Skip to main content

Globale Ziele


Ziel 3: Gesundheit und Wohlbefinden

Wir leisten einen Beitrag zum Ziel 3.9.3 der nachhaltigen Entwicklung. Bis 2030 soll die Zahl der Todesfälle und Krankheiten, die durch gefährliche Chemikalien und die Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden verursacht werden, insbesondere durch versehentliche Vergiftungen oder Verunreinigungen, deutlich verringert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es wichtig, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die zur Verringerung von Infektionen und Verunreinigungen beitragen.

Wir tun dies, indem wir HACCP-geprüfte Produkte anbieten und regelmäßige Validierungen unserer Maschinen durchführen, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Ergebnisse liefern. Außerdem empfehlen wir anerkannte Chemielieferanten, die unsere Anforderungen an die ordnungsgemäße Verwendung und Sicherheit erfüllen.

Wir können uns auf die Bereitstellung von Produkten und Lösungen konzentrieren, die dazu beitragen, die Belastung durch gefährliche Chemikalien und Umweltverschmutzung zu verringern, indem wir zum Beispiel wirksame Reinigungsmittel und Luftfiltersysteme anbieten. Wir können auch in die Forschung und Entwicklung neuer Technologien und Produkte investieren, die dazu beitragen, das Risiko von Vergiftungen und Umweltverschmutzung zu verringern.

Gleichzeitig können wir das Bewusstsein für die mit gefährlichen Chemikalien und Umweltverschmutzung verbundenen Gefahren schärfen und unsere Kunden dazu ermutigen, Verantwortung für den Schutz von sich selbst und ihrer Umgebung vor diesen Risiken zu übernehmen.

Ziel 5: Gleichstellung der Geschlechter

Gemäß SDG 5.5 (Sustainable Development Goals) haben wir uns konkrete Ziele gesetzt, um in unserem Unternehmen gleichen Lohn für gleiche Arbeit zwischen den Geschlechtern zu gewährleisten. Wir haben unsere Gehaltsstruktur überprüft und Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass es keine Unterschiede in der Bezahlung von Männern und Frauen gibt, die die gleiche Arbeit mit den gleichen Qualifikationen verrichten.

Wir arbeiten auch daran, die Beteiligung von Frauen an Führungspositionen in unserem Unternehmen und an Entscheidungsprozessen auf allen Ebenen zu erhöhen. Wir haben eine Politik der Inklusion und Vielfalt eingeführt, die die Gleichstellung der Geschlechter und die Beteiligung von Frauen an Entscheidungsprozessen fördert. Wir bieten unseren Mitarbeitern Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Führungskompetenzen von Frauen zu stärken und ihre berufliche Entwicklung zu fördern.

Wir arbeiten auch daran, das Bewusstsein für die Gleichstellung der Geschlechter zu schärfen und dieses Ziel in unserer Gesellschaft zu fördern. Wir unterstützen lokale Initiativen, die sich für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen, und wir führen Gespräche und arbeiten mit lokalen Organisationen und Behörden zusammen, um dieses Ziel zu erreichen.

Ziel 8: Menschenwürdige Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum

8.5 und 8.8: Um ein inklusives Wirtschaftswachstum zu fördern, arbeiten wir daran, menschenwürdige Arbeitsplätze für alle zu schaffen, auch für benachteiligte Gemeinschaften und in Regionen, die in der Vergangenheit vom Wirtschaftswachstum ausgeschlossen waren.

Wir arbeiten auch daran, eine Arbeitsplatzkultur zu schaffen, die integrativ und vielfältig ist. Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass alle unsere Mitarbeiter unabhängig von Geschlecht, Ethnie, Religion oder sexueller Orientierung die gleichen Chancen haben, beruflich voranzukommen und sich zu entwickeln.

Um die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu verbessern, haben wir Standards und Verfahren eingeführt, die einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz für alle Mitarbeiter gewährleisten. Außerdem bieten wir allen Mitarbeitern Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen an, um sicherzustellen, dass sie über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um ihre Aufgaben sicher zu erledigen.

Wir bemühen uns auch um die Einführung neuer Technologien und die Verbesserung unserer Arbeitsprozesse, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern. Wir überwachen ständig unsere Arbeitsprozesse und Geräte, um sicherzustellen, dass wir die Sicherheitsstandards einhalten, und ergreifen bei Bedarf Maßnahmen zur Verbesserung unserer Arbeitsumgebung.

Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

SDG 9.4 zielt darauf ab, Industrie und Infrastruktur bis 2030 nachhaltiger zu gestalten und ihre negativen Umweltauswirkungen zu verringern. Erreicht werden soll dies durch die Förderung einer effizienteren Ressourcennutzung und den verstärkten Einsatz sauberer und umweltfreundlicher Technologien und Verfahren. Es ist wichtig, dass alle Länder im Rahmen ihrer jeweiligen Möglichkeiten zu diesem Ziel beitragen.

Um zur Verwirklichung des SDG 9.4 beizutragen, arbeiten wir in verschiedenen Bereichen. So investieren wir beispielsweise in die Forschung und Entwicklung neuer Technologien und Prozesse, die Industrien nachhaltiger machen und ihre Umweltauswirkungen verringern können. Darüber hinaus arbeiten wir mit unseren Kunden und Lieferanten zusammen, um nachhaltigere und umweltfreundlichere Lösungen zu finden.

Wir arbeiten auch daran, unsere eigene Nachhaltigkeit zu erhöhen, indem wir unseren eigenen Ressourcenverbrauch und unsere Umweltauswirkungen reduzieren. Diese Verbesserungen finden sich in der Optimierung unserer Produktionsprozesse. Wir minimieren Abfälle, wiederverwenden und recyceln Materialien und reduzieren den Energieverbrauch in unseren Einrichtungen. Wir erforschen umweltfreundlichere Transportmethoden und reduzieren unsere CO2-Emissionen.

Darüber hinaus arbeiten wir mit lokalen und nationalen Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Industrien und Infrastrukturen die Umweltvorschriften und Umweltstandards einhalten. Auf diese Weise kann ein konsistenterer und nachhaltigerer Ansatz in allen Ländern und Branchen gewährleistet werden.

Kurz gesagt, wir können zu SDG 9.4. beitragen, indem wir in Forschung und Entwicklung investieren, mit unseren Kunden und Lieferanten zusammenarbeiten, unsere eigene Nachhaltigkeit optimieren und mit den Behörden zusammenarbeiten, um die Einhaltung von Umweltvorschriften und Umweltstandards zu gewährleisten.

Ziel 12: Verantwortungsvoller Konsum und verantwortungsvolle Produktion

Das SDG 12.5-7 zielt darauf ab, Abfälle durch Vermeidung, Verringerung, Recycling und Wiederverwendung bis 2030 erheblich zu reduzieren. Gleichzeitig werden die Unternehmen ermutigt, nachhaltig zu wirtschaften und Nachhaltigkeitsinformationen in ihren Berichtszyklus zu integrieren. Nachhaltige öffentliche Beschaffungspraktiken, die mit den nationalen Strategien und Prioritäten übereinstimmen, werden ebenfalls gefördert.

Wir haben ab 2023 jährliche Nachhaltigkeitsberichte eingeführt, die unsere strategische Nachhaltigkeitspolitik fördern.

Wir bemühen uns um die Reduzierung von Abfällen in unserer Produktion und im täglichen Betrieb. Wir recyceln, reduzieren und sortieren Abfälle aus Büro und Produktion und verringern die Abfallproduktion.

Semi Staal trägt zu nachhaltigen Beschaffungspraktiken bei, indem wir Produkte entwickeln, die die Herausforderungen in Bezug auf Chemikalien, Wasser- und Energieverbrauch lösen und mit den nationalen Prioritäten in Einklang stehen. Darüber hinaus haben wir eine Rückkaufpolitik eingeführt, bei der wir entweder gebrauchte Semi Staal-Maschinen kaufen und sie upcyceln oder sie für den Kunden modernisieren und so zum Recycling und zur Abfallreduzierung beitragen.

Wir helfen dabei, Infektionswege in Krankenhäusern zu unterbrechen, die Lebensmittelsicherheit zu verbessern und bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen.

© SEMI STAAL A/S. Alle Rechte vorbehalten.