In Dänemark infiziert sich jeder 10. Patient während des Krankenhausaufenthalts mit einer Krankenhausinfektion. Dies führt jedes Jahr zu etwa 400.000 zusätzlichen Tagen verlängertem Krankenhausaufenthalt.
Verbesserte Hygienestandards für Betten und Matratzen können dazu beitragen, die Zahl der zusätzlichen Krankenhaustage zu verringern, und sind daher eine gute Investition, sowohl im Hinblick auf die Patientensicherheit als auch auf die Betriebskosten.
Unsere Produkte reduzieren gefährliche Bakterien um 95-100 %, je nach Art der Bakterien. Dieses Ergebnis ist nachgewiesen und validiert. Auf diese Weise reduzieren wir Krankenhausinfektionen.
Reinigungs- und Automatisierungslösungen für Krankenhäuser
Die manuelle Reinigung von Betten und Matratzen ist ein schwieriger und langwieriger Prozess , der komplex und sehr fehleranfällig ist. Dies kann zur Übertragung von Krankheiten auf den nächsten Patienten führen.
Mit der Mediclean-Lösung von SEMI STAAL erhalten Sie einen schnelleren und verbesserten Reinigungsprozess für Betten, Matratzen, Kissen und Hilfsmittel, während sich das Personal auf eine bessere Ergonomie und effiziente Arbeitsabläufe konzentrieren kann.
Betten und Matratzen Die Reinigungskapazität beträgt bis zu 25 Betten pro Stunde. Die Desinfektion erfolgt durch chemothermische Desinfektion.
Die Matratzen werden mit einer Kapazität von bis zu 80 Matratzen pro Stunde gereinigt. Die Desinfektion erfolgt mit der SonoSteam®-Technologie
Hilfsmittel und Kopfkissen Unsere Bettenwaschanlagen können mit Waschwagen geliefert werden, die Hilfsmittel unterschiedlicher Größe aufnehmen können. Dazu gehören Rollstühle, Gehhilfen, Infusionsstangen und vieles mehr. Unser Matratzendesinfektor kann auch Ihre Hygienekissen reinigen.
Krankenhausbettenwaschanlage – vollautomatisches System
System, das bis zu 50 Betten und 80 Matratzen pro Stunde bearbeiten kann. Die Matratzen werden automatisch über ein Portal mit Vakuumsauger auf das Bett gehoben und von diesem entfernt.
Wir helfen dabei, Infektionswege in Krankenhäusern zu unterbrechen, die Lebensmittelsicherheit zu verbessern und bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen.